Systemische Beratung für Unternehmen
Wir sind tätig für die Branchen Produzierende Industrie, Automotive, Stahlindustrie, Maschinenbau, Energiewirtschaft, Energie und Wasserversorgung, Abfallwirtschaft und Entsorgung.
Außerdem zählen Dienstleistungsanbieter wie Berater der Energie- und Bauwirtschaft sowie Weiterbildungsinstitutionen zu unseren Kunden. Diese begleiten wir durch Beratung, Moderation, Trainings und systemisches Coaching und stehen Organisationen vor allem bei folgenden Prozessen und Aufgaben zur Seite:
Entwicklung von Vision und Strategie, Werten und Leitbilder
GOING unterstützt Unternehmen bei erforderlichen Anpassungen an geänderte Marktentwicklungen und der Ausrichtung der Unternehmensstrategie an aktuelle und absehbare zukünftige Entwicklungen ihres Umfelds.
Zum Beispiel per SWOT-Analyse identifizieren wir mit Ihnen gemeinsam vorliegende und potenzielle Risiken sowie Markt- und Produktchancen in einem veränderten Umfeld. Dabei beziehen wir die obere Managementebene und die Sichtweise von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Schlüsselpositionen in die Strategieentwicklung ein.
Wo steht unser Unternehmen und wo wollen wir hin? Wie ist unsere Organisation sichtbar? Wofür steht unser Unternehmen und wofür soll es stehen? Wir beraten Organisationen zu Fragen wie diesen, erarbeiten mit Ihnen eine Roadmap für die Entwicklung Ihrer Vision und Strategie sowie die Klärung Ihrer Werte und Leitbilder und moderieren den gesamten Prozess. Bei der Strategieentwicklung arbeiten wir unter anderem mit der Balanced Scorecard (BSC). Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir die geeigneten Ziele und Maßnahmen zur erfolgreichen Umsetzung der Neuorientierung.
Aufgrund der Herausforderungen durch den Fachkräftemangel spielt die Positionierung von Unternehmen als ein attraktiver Arbeitgeber eine immer größere Rolle bei der strategischen Entwicklung. Gleiches gilt für den Themenbereich der ESG-Kriterien, die sich auf die Gebiete Umwelt, Soziales und Unternehmensführung beziehen und – in Weiterentwicklung der Corporate Social Responsibility (CSR) – die nachhaltige und ethische Praxis von Unternehmen umfassend bewerten. Gerade auch bei einer an diesen beiden Themenfeldern ausgerichteten (Neu)Profilierung von Unternehmen und der entsprechenden Kommunikation nach außen bilden die Leitbildentwicklung und eine Definition der Unternehmenswerte und der Kultur Teil unserer Betrachtung. Wir moderieren Ihre Jahreszieltagungen und die Ausrichtung von Vertrieb und aller betrieblichen Prozesse auf die erarbeitete Strategie und definierten Unternehmensziele.
Installation von Formaten des New Work
Das Konzept der New Work verändert die Arbeitswelt grundlegend. An die Stelle ehemaliger Hierarchien treten agilere Unternehmenskulturen. Die Corona-Pandemie und der durch diese ausgelöste Digitalisierungsschub haben einen Trend beschleunigt, der durch den strukturellen Wandel des Arbeitsmarktes und die geänderten Anforderungen und Bedürfnisse jüngerer Generationen bereits im Gange war. Wir unterstützen Sie dabei, die Agilität Ihres Unternehmens zu steigern. Hierfür arbeiten wir zum Beispiel mit folgenden Instrumenten:
- Agiles Projektmanagement
- Geschärftes Projektmanagement zur Abwicklung von Aufträgen
- Scrum Meetings
- Kanban
- Design Thinking
Aufgrund der Verschiebung vom Arbeitgebermarkt hin zum Mitarbeitenden-Markt müssen sich Unternehmen für die Personalsuche und -bindung deutlich mehr als zuvor an den Bedürfnissen der MitarbeiterInnen orientieren. Große Bedeutung haben zum Beispiel Arbeitszeitmodelle.
Work-Life-Balance, eine ansprechende Unternehmenskultur, ein gutes Miteinander der Beschäftigten sind Beispiele für die neuen Prioritäten. Wir unterstützen Unternehmen dabei, sich auf diese Veränderungen einzustellen und sich unternehmensindividuell als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, so gehen wir mit Ihnen Schritte in Richtung des Zertifikats als „Great Place to Work“.
Wir helfen Ihnen herauszufinden, welche Formen von New Work sich für Ihr Unternehmen am besten eignen und wie Sie diese Neuerung organisieren, koordinieren und in die Unternehmensprozesse einbinden können. Die strukturellen Herausforderungen durch New Work integrieren wir in unsere Angebote der Organisations-, Prozess- und Teamentwicklung. Themen können sein:
- Was heißt für uns New Work? Wieviel New Work wollen und brauchen wir?
- Smart-Office-Methoden – Räumliche Gestaltung
- Ideale Wohlfühlbedingungen
- Organisation des hybriden Arbeitens
- Zusammenarbeit und Kommunikation
- Hybride Führung – Daily Meetings etc.
- Organisation des Flächenmanagements und Energieverbrauch durch Desk Sharing etc.
- New-Work-Methoden
- Scrum-Methoden
Auch in unseren Führungskräftetrainings und Einzelcoachings greifen wir auf Wunsch das Thema New Work auf.
Organisationsentwicklung
Die Anlässe für Organisations- und Bereichsentwicklungen sind unterschiedlich. Beispiele bilden eine Konsolidierung nach starkem Wachstum oder die Anpassung der Hierarchieebenen bei Wachstum oder Downsizing. Diese Veränderungen erfordern häufig auch eine Präzisierung der vertikalen und horizontalen Verantwortung der Führungskräfte. Wir unterstützen Sie beim Einziehen einer neuen Führungsebene im Zuge des Unternehmenswachstums.
Auch die veränderten Rahmenbedingungen durch den Mitarbeitendenmarkt und die immens gewachsene Bedeutung von nachhaltigem Wirtschaften können eine Organisationsentwicklung erforderlich machen.
Für unsere systemische Organisationsberatung machen wir uns zunächst ausführlich mit Ihrem Unternehmen und seiner Geschichte, seinen aktuellen Märkten, Produkten und Prozessen sowie den hier arbeitenden Menschen vertraut. Die Bedarfe der Optimierung und den Unterschied zwischen Ist und Soll beschreiben wir aus der Perspektive des unbeteiligten, außenstehenden Experten. Dabei kommunizieren wir für alle transparent und nachvollziehbar. Partnerschaftlich erarbeiten wir sodann mit Ihnen individuelle Lösungen, um praktikable und nachhaltige Veränderungen für Ihr Unternehmen zu erreichen.
Teamentwicklung – Schnittstellengestaltung
Wiederkehrende Workshops zum Thema Teamentwicklung außerhalb des Arbeitsalltags sind ein Instrument der Unternehmenshygiene. Durch die Effizienz und eine gute Kultur des Miteinanders entsteht die Grundlage für die Begeisterung aller Teammitglieder für das tägliche Zusammenwirken.
Aspekte wie Aufgaben- und Rollenklarheit sind grundlegend, damit Herausforderungen im Team bewältigt werden können. Daher beginnt unsere Arbeit zur Teamentwicklung mit der Auftragsklärung mit dem bzw. der Vorgesetzten. Hierbei geht es darum, ein präzises Verständnis des Auftrages durch den internen Kunden sicherzustellen, die Ist- und Soll-Prozesse zur Erledigung der Aufträge zu beschreiben, die angemessene Rollenverteilung im Team sowie seine Identität und Werte zu klären. Unsere Teamentwicklung sorgt nicht nur für effiziente Prozesse, sie stärkt darüber hinaus das „Wir“ und lässt die Gruppe zum Team zusammenwachsen. Gleichzeitig stärkt sie die Persönlichkeiten der Teammitglieder.
Unsere Begleitung bei der Teamentwicklung beinhaltet den Transfer in den Arbeitsalltag. Aus diesem Grund nehmen wir auch die Schnittstellen mit internen Kunden und Lieferanten des jeweiligen Teams in den Blick. Die erarbeiteten Themen (Mehrwert/Auftrag, Schnittstellen, Ein- und Ausgangsgrößen, Rollen, Fähigkeiten/Wissen, Prozesse, Werte etc.) werden in einer Team-Canvas festgehalten und im Bereich des Teams vor Ort sichtbar angebracht.
Häufig spielen diese Themen bei der Teamentwicklung eine Rolle:
- Konflikte im Team
- Ausgestaltung eines Miteinanders
- Rollenklarheit für jedes Teammitglied
- Beschreibung der Arbeitsprozesse
- Leistungen und Ziele des Teams
- Integration neuer KollegInnen
- Wo stehen wir und was wollen wir noch verbessern?
- Energie tanken als Team
- Gemeinsame Werte
- Erstellung einer Teamkarte
Wir arbeiten dabei unter anderem mit folgenden Methoden:
- Das Training: Planspiele wie Team & Boss oder Turmbau mit Legosteinen etc., Lernen über den Bauch
- Persönlichkeitsanalyse (Transaktionsanalyse, DiSG Modell) – welche Persönlichkeiten machen unser Team aus?
- Praxisaufgaben „Fallbeispiele bearbeiten“
- Gruppenarbeit-Aufgaben
- Organisationsstellen
Führungskräfteentwicklung: Horizontale und vertikale Trainings
Unsere Zielgruppen sind Fach- und Führungskräfte auf den Hierarchieebenen 2, 3 und 4: die Geschäftsführung, die Bereichs- und Abteilungsleitungen, die Meisterinnen und Meister, die Schichtführungen sowie Mitarbeitende der Teams. Durch Trainings und professionelles Coaching fördern wir ihre Persönlichkeitsentwicklung und die Sicherheit in ihren jeweiligen Rollen als Führungskräfte.
Mit unseren Kunden stimmen wir im Vorfeld ab, welche Aspekte im Sinne des Unternehmens beleuchtet und welche Fallbeispiele aus der betrieblichen Praxis verwendet werden sollen. Diese beschreiben wir als Best Practice der Umsetzung. Für die Zeit zwischen den Terminen erhalten die Teilnehmenden von uns „Hausaufgaben“. Die direkte Umsetzung reflektieren wir in kleinen Lerngruppen. Gerne arbeiten wir auch mit Videoreflexionen.
Führungskräfteentwicklung bedeutet für uns immer auch Organisationsentwicklung. Unsere horizontalen und vertikalen Trainings im Rahmen der Führungskräfteentwicklung umfassen fachliche und persönliche Themen, Beispiele für fachliche Trainingsthemen bilden:
- Was heißt für uns Führung?
- Wie beschreiben wir unser Führungsleitbild?
- Führen mit Zielen!
- Führen und managen – was ist der Unterschied?
- Wie erreichen wir die Mitarbeitenden?
- Wie führen wir hybrid / wie führen wir hybride Teams?
- Change Management / Führung in Veränderungsprozessen
- (Agiles) Projektmanagement
- Platz für Innovationen lassen: Kreativität und Kreativitätstechniken
- Konfliktmanagement: Konflikte als Chancen – wie sprechen wir sie an?
- Gemischte Teams führen: Gendermainstreaming
- Kommunikation
- Emotionen: Die wichtigste Rolle am Arbeitsplatz
- Die Rolle zwischen Privatperson und Unternehmen
- Inhouse-Kommunikationstrainings für Gruppen und Führungskräfte (z. B. respektvolle und ergebnisorientierte Gesprächsführung, wertschätzende Kommunikation, Körpersprache, souveräner Umgang mit besonders herausfordernden Situationen und Menschen)
Individual Coaching (on the Job)
Wir coachen Einzelpersonen im Unternehmen im Auftrag des nächsthöheren Vorgesetzten. Das Coaching startet mit einem Sechsaugengespräch mit dem Vorgesetzten. Hierin werden die Ziele und der Weg, zum Beispiel in eine neue Führungsposition, festgelegt.
Wir geben sowohl ein Zwischen-Feedback als auch ein Feedback in einem Sechsaugengespräch zum Abschluss, dies unterstützt die Zielerreichung und die transparente Kommunikation zwischen Coachee und Auftraggeber. Bei diesem Schritt können auch Verbesserungen der Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und Coachee angesprochen werden. Der Transfer in den Arbeitsalltag geschieht durch Coaching-Einheiten vor Ort („Coaching on the Job“).
Themenbeispiele für ein systemisches Coaching:
- Wie positioniere ich mich?
- Wie entwickele ich meinen Bereich?
- Wo will ich hin?
- Wie werde ich sichtbar?
- Wie nehme ich die Mitarbeitenden mit?
- Wie zeige ich mich meiner oder meinem Vorgesetzten und den KollegInnen auf meiner Ebene?
- Wie überzeuge ich meine Chefs?
Installierung neuer Prozesse und Formate, Prozessbegleitung
Anlass zur Betrachtung und Optimierung von Prozessen können unter anderem Ziele wie eine Effizienzsteigerung oder die Zertifizierung nach DIN 1901 ff. sein. Es können ausgewählte Prozesse, zum Beispiel in der Produktion, oder die gesamte Prozesslandkarte in den Blick genommen werden, bestehend aus Kern-, Management- und unterstützenden Prozessen. In der Produktion ist häufig die Einführung bzw. der Ausbau eines Lean Managements das Ziel. Die Vermeidung von Verschwendung steht im Vordergrund. Dazu werden unter anderem Prozesse standardisiert und 5S eingeführt.
Des Weiteren installieren wir mit Ihnen Shopfloor Meetings in der Produktion und nutzen Managementinstrumente wie die Eskalation von Kennzahlen innerhalb einer Woche über alle Managementebenen bis zur Standortleitung. Vielfach ist die Einführung von Instrumenten des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) sinnvoll.
Damit Unternehmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewinnen können, sind sie heute gezwungen, ihre Attraktivität als Arbeitgeber auszuweisen. Die Sichtbarkeit der Unternehmen insgesamt kann durch ein hohes Ranking in der Arbeitgeberattraktivität gesteigert werden. Eine Ausrichtung des Unternehmens an Nachhaltigkeit, Werten, eine etablierte und gelebte Unternehmenskultur und ein sinngebendes Produkt ziehen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an. Auch Instrumente wie das Onboarding und Formate wie „Geschäftsführer vor Ort“ steigern die Attraktivität. Wir schauen gemeinsam mit Ihnen, welche Instrumente für Ihr Unternehmen sinnvoll sind, führen diese mit Ihnen ein und begleiten Sie zur Auditreife.
Im Zuge unserer Prozessberatung erarbeiten wir mit Ihnen eine Prozesslandkarte Ihrer Organisation. Wir beraten sie zur Optimierung von Prozessen und führen Sie zu Zertifizierungen. Unsere langjährigen Kooperationspartner zum Thema Lean Management finden Sie hier.
Moderationen
Wir sind erfahren in der Moderation von Kleingruppen- und Großgruppenveranstaltungen bis zu 100 Teilnehmenden in verschiedenen Kontexten. Wir setzen an die jeweilige Herausforderung und Gruppengröße angepasste Moderationstechniken ein wie Zukunftswerkstatt, Open Space, Speed Dating, Vernissagen und World Café. Zum Beispiel moderieren wir Jahresziel-Tagungen.
Methoden und Tools
Wir bringen und halten Menschen in Bewegung. Dazu nutzen wir zahlreiche Methoden, zum Beispiel das World Café oder Open Space. Wir arbeiten so wenig wie möglich in Sitzungen an festen Tischen, wir bewegen uns vielmehr im Raum, um Kreativitätspotenziale auszuschöpfen.
Für Aha-Effekte sorgt oft unser Ansatz, uns im Raum zu positionieren, beispielsweise um die Aufbauorganisation oder die Situation des Teams abzubilden. Dazu stellen wir Fragen, zum Beispiel, wie groß der Bedarf einer Veränderung auf einer Linie zwischen 0 und 100 Prozent gesehen wird. Die Teilnehmenden positionieren sich und Diskussionen werden selbstverständlich. Wir lassen Sie mitwirken und legen Wert darauf, dass Sie unsere Methoden nachvollziehen können.
Beispiele aus unserem Werkzeugkasten:
- Umfangreiche Moderationstechniken von (Großgruppen-) Veranstaltungen wie Zukunftswerkstatt oder Open Space mit Hilfe von Techniken wie Speed Dating, Vernissagen und World Café
- Balanced Scorecard
- SWOT-Analyse
- 5S-Methode
- Installation der Projekte mit Monitoring, Projektbegleitung und Controlling
- Struktur- und Organisationsstellen zum Einsatz von Ordnungsprinzipien und Aufzeigen von Tabu-Themen
- Anleitung zum Perspektivwechsel: „In die Schuhe des anderen schlüpfen“
- Zirkuläres Fragen
- Arbeiten mit Bodenankern
- Projektentwicklung: Bestimmen der Ziele und Arbeitsschritte mit Hilfe einer Timeline
- Externe Projektleitung durch GOING